Bericht zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025
Der Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 29.03.2025 sind 21 Mitglieder gefolgt, so dass sich mit den Vorstandsmitgliedern 29 stimmberechtigt Anwesende ergaben. Nach der Begrüßung stellte ich die Beschlussfähigkeit Mitgliederversammlung sowie die ordnungsgemäße Ladung fest.
lm Jahresrückblick konnte ich an zahlreiche Veranstaltungen im vergangenen Jahr erinnern und über Neuerungen berichten:
- Der bei den Teilnehmenden sehr gut angekommene Salsa/Bachata Workshop am 14. und 21 April, geleitet von unserem Trainerpaar Rita und Piotr Maj.
- Die Lateinformations-Gemeinschaft TSG Quirinus Neuss/ TSV Viersen A erreichte beim letzten Turnier in der Regionalliga West am 25. Mai den 3. Platz.
- Anlässlich der Sportwoche der Stadt Viersen und des Stadtsportverbandes Viersen konnten wir unseren Verein mit tatkräftiger Unterstützung unserer Trainer *innen und zahlreicher Mitglieder präsentieren. Am 6. Juli in Viersen eröffnete Rosy mit ihrer Line Dance Classic Gruppe unser Programm, anschließend übernahmen Margret und John mit Discofox und Line Dance Modern, unser neues Tanztrainerpaar Virginia und Evgeny mit Bachata. Am 13.07. verlegten wir die Tanzfläche in den inneren Bereich des Rathausmarktes wo 5 Paare der Rolli Gruppe mit dem „Opening" begannen. Evgeny folgte dann erneut mit Bachata, und Margret und John mit Line Dance-modern. Piotr setzte dann den Schlusspunkt der Veranstaltung mit Discofox und Standard/ Latein.
- An einem Info-Stand informierten wir Interessierte beim Move Day des Kreissportbundes Viersen am 24. August am Hohen Busch in Viersen.
- Am 17. September startete ein Anfängerkurs Standard/Latein, geleitet von Virginia und Evgeny.
- Zum 2. Tänzerabend des Jahres trafen wir uns am 12. Oktober im Weberhaus, das Motto Oktoberfest wurde teilweise bei den Garderoben und beim Buffet umgesetzt.
- Erfreulich war die Teilnahme von 40 Mitgliedern an unserem inzwischen traditionellen Glühweintrinken am 23. November.
- Rosy und ihre Country Roses begeisterten als Showact das Publikum anlässlich der Sportlerehrung des Stadtsportverbandes Viersen am 12. Dezember und kamen nicht ohne eine Zugabe von der Bühne.
- Einige Country Roses waren auch beim jährlich stattfindenden Line Dance Flashmob dabei
- Der Vorstand hat sich aus Kostengründen entschlossen, aus der Formationsgemeinschaft Latein mit der TSG Quirinus Neuss auszusteigen.
- Margret und John mussten aus persönlichen Gründen leider ihre Trainertätigkeit einstellen.
- Erfreulicherweise übernahm Beate Nöske, zuerst kommissarisch, und ab Januar 2025 als Übungsleiterin, die Line Dance modern Gruppe.
- Ebenso erfreut sind wir über Piotr Maj, der sich bereit erklärte, die Discofox Gruppe zu übernehmen, die er seit August 2024 trainiert.
Weiter konnte ich über die Umsetzung der meisten Anträge aus der vorigen Mitgliederversammlung berichten:
- Seit November 2024 haben wir eine von Rosy trainierte Anfängergruppe Line Dance classic.
- Rosy wurde in den Verteiler der Rundmails für Gruppensprecher *innen aufgenommen.
- Line Dance classic Tänzer *innen führen nunmehr den Namen Country Roses und haben einen entsprechenden Button.
- Die Liste vorhandener Choreos der Line Dancer wurde auf unserer Homepage verlinkt.
- Die Verbesserungsvorschläge für unsere Tänzerabende wurden umgesetzt. Es wurde neben dem Vorraum auch die Bühne bestuhlt, somit Blick auf die Tanzfläche. Die musikalische Gestaltung erfolgte mittels einer vorgegebenen Playlist. Zu allen Änderungen haben wir ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten.
- Lediglich die Umsetzung der vorgeschlagenen Tanztees – evtl. 2x im Jahr – haben wir noch nicht angegangen.
An dieser Stelle meine Bitte, den Vorstand und unseren Verein weiterhin durch konstruktive Kritik, Anregungen und Vorschlägen aber auch durch aktive Mithilfe zu unterstützen.
Unser Sportwartin Vera Wiese bestätigte, dass nach Rücksprachen mit der Stadt uns die Sporthallen der Stadt in den Oster- und Herbstferien zur Verfügung stehen. In den Weihnachts- und Sommerferien bleiben alle Hallen für den Trainingsbetrieb geschlossen, die Halle der Kreisvolkshochschule am Willi-Brandt-Ring kann ab der 4. Ferienwoche eingeschränkt genutzt werden. Für die Standard/Latein Tanzgruppen steht der Sonntag zur Verfügung.
Die Latin Move Gruppe hat „ihre“ Halle einer Abteilung des ASV Süchteln, deren Halle vorübergehend geschlossen wurde, überlassen und weicht bis auf weiteres in die Albert-Schweitzer-Schule aus. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Tänzerinnen und Trainer.
Martina Gnaegy gab als Kassenwartin eine Übersicht zu den Einnahmen und Ausgaben des Vereins sowie unserer Finanzlage, die mit einem ausreichenden Kontostand das Geschäftsjahr beschließt. Außerdem konnte in 2024 ein Überschuss von rund 4.000,- € erwirtschaftet werden. Dies zum einen aus Überschüssen aus Workshops, ein geringerer Teil aus unseren Veranstaltungen. Ein größerer Anteil ergibt sich aus Einsparungen, zunächst durch den Ausstieg aus der Lateinformation und nicht zuletzt den Wegfall der Kosten für einen Steuerberater, da sich Monika Lax bereit erklärt hat, sich als 2. Kassenwartin wählen zu lassen und für den Verein die Steuererklärung durchführen wird.
Die Kassenprüfer bestätigten in ihrem Bericht Martina eine gute und ordentliche Kassenführung, die zu keinerlei Beanstandungen führte und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Diese erteilte die Mitgliederversammlung einstimmig.
Vor den Wahlen wurde zunächst Marc Schriefers, der als 2. Beisitzer an unserer Homepage mitwirkte und darüber hinaus einen neuen E-Mail-Account nebst Cloud für den Verein einrichtete, aus eigenem Wunsch mit großem Dank aus dem Vorstand entlassen.
Zu den Wahlen: 2. Vorsitzender Stefan Gerads, Kassenwartin Martina Gnaegy, Sportwartin Vera Wiese, wurden zur Wiederwahl vorgeschlagen und sodann von der Mitgliederversammlung gewählt.
Unmittelbar nach der letzten Mitgliederversammlung boten mehrere Mitglieder an, den Vorstand zu unterstützen und wirken seitdem auch bereits kommissarisch bei der Vereinsarbeit mit. Nunmehr stellten sie sich zur Wahl. Dies sind unsere 2. Kassenwartin Monika Lax, Internetwart Dirk Dautzenberg, 1. Beisitzerin Monika Verfürth.
Beate Stahlhacke hat als kommissarische Pressewartin mitgearbeitet, kann die Aufgabe aus persönlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen, der Vorstand bedankte sich für ihre konstruktive Mitarbeit. Zur Wahl vorgeschlagen wurde Heike Drenker, die nicht anwesend war aber eine schriftliche Erklärung abgegeben hat, das Amt annehmen zu wollen. Die Mitgliederversammlung wählte Heike Drenker zur Pressewartin.
Heike Nesitka wurde vorgeschlagen zur 2. Beisitzerin und ebenfalls von der Mitgliederversammlung gewählt.
Zuletzt wurden durch die Versammlung Monika Schlutzkus und Lydia Wodicka zu Kassenprüferinnen gewählt.
Alle Gewählten wurden für 2 Jahre gewählt.
Aus den Gruppen berichtete zunächst Petra Grefkes als Gruppensprecherin der Latin Move Gruppe. Die Gruppe sei stabil, nur die Aufnahme neuer Tänzer *innen sei schwierig, da die Choreographien sehr weit fortgeschritten seien und dass es schwierig sei, dies aufzuholen. So seien mehrere Interessierte zum Schnuppertraining gekommen, aber nicht geblieben.
Die Discofox Gruppe freue sich über ihr Fortbestehen und sei mit ihrem neuen Trainer sehr zufrieden.
Angelika Mertens, Übungsleiterin der Rollstuhltänzer *innen berichtete, dass die Gruppe aus 5 Paaren bestehe es schwierig sei, Fußgänger für die Rollifahrer *innen zu finden.
Heike Nesitka berichtete, dass das freie Training sonntags in der VHS-Halle gut angenommen werde. Sie organisiere den Zugang zur Halle und die Musik. Getanzt werden alle 10 Standard/Latein Tänze.
Für eine geplante Anfänger Gruppe Standard/Latein mit Tatjana Lusin (Start 4. April) stellt sich Stefan Gerads, bei Abwesenheit von Tatjana aufgrund Turnierteilnahme, zur Verfügung, das Training zu leiten.
Die Planung für das Jahr 2025 fiel etwas kürzer aus, da es weder eine Sportwoche noch einen Move Day geben wird. Bleiben unsere Tänzerabende und das Glühweintrinken.
Der Versuch, eine gemeinschaftliche Aktivität außerhalb des Tanzens wiederzubeleben, wurde von Uwe Dethlefsen unternommen. Er organisiert und bietet eine Fahrradtour am 12. Juli an. Näheres auf unserer Homepage.
Ich würde mich gerne bei allen namentlich bedanken, die in diesem Bericht aufgrund ihres Engagements genannt wurden. Da dies glücklicherweise eine zu große Anzahl wäre um sie alle hier zu nennen, bedanke mich bei allen Mitgliedern, Trainern und Trainerinnen, die uns in jedweder Form unterstützt haben.
Siegfrid Wodicka